Authoren Archiv

Vorübergehend geschlossen!

Kategorie: News.

Jetzt hat es uns nach über 3,5 Jahren leider auch erwischt!

Ab sofort bis erstmal zum 10.12.23 finden keine Präsenzveranstaltungen bei der Hundewelt SAM statt! Videokonferenzen und telefonische Beratungen sind hiervon ausgenommen.

Am 10.12.23 entscheiden wir, ob wir danach wieder loslegen können. Vielen Dank für das Verständnis!

Freundschaftsanfrage an einen kleinen Jungen

Kategorie: Blog.

Neulich im Hundetraining …

Ich arbeite seit über 30 Jahren mit Leidenschaft mit Menschen und Hunden. Und ich würde sagen, dass ich schon das ein oder andere gehört, gesehen bzw. erlebt habe. Aber neulich hat´s mir mal wieder die Sprache verschlagen, was wahrlich nicht oft vorkommt. Und es hatte nur indirekt mit Hundetraining zu tun.

Wir waren mit einem Kurs unterwegs. Wie oft, war auch diesmal wieder der Sohn einer lieben Kundin mit dabei. Ich finde es super, wenn auch die Kinder mitkommen! Wenn Kinder verantwortungsvoll mit Tieren aufwachsen, ist es immer etwas ganz Besonderes. Ich kenne ihn seit ca. einem Jahr. Er ist dieses Jahr in die erste Klasse der Grundschule gekommen. Bereits vor der Einschulung hat er mir begeistert erzählt, dass er sich sehr auf die Schule freut. Das war diesen Sommer. Seitdem erzählte er mir immer wieder, wie viel Spaß ihm die Schule macht.

Er ist ein ganz bezauberndes Kind, offen, freundlich, neugierig, rücksichtsvoll und mit wirklich sehr guten Manieren. Erstaunlich, dass gerade das mit den Manieren heutzutage so auffällt! Leider gibt es ja auch immer mehr Kinder, für die das Wort Erziehung so rein gar nichts mehr bedeutet. Der Bub ist natürlich auch ein Racker und probiert sich aus. Aber ich habe ihn noch nie böse oder schlechtgelaunt erlebt. Und den Zopf über seinem kurz geschnittenen Nacken fand ich klasse! Mega stylisch im positiven Sinne.

Und neulich kam er mit einer neuen Frisur an: Der Zopf war ab. Als ich ihn darauf ansprach, wurde er ganz ruhig und traurig und erklärte mir, dass er wegen des Zopfes keine Freunde in der Schule gefunden hätte. Die anderen Jungs hätten ihn gehänselt, dass er aussehe wie ein Mädchen und wollten nichts mit ihm zu tun haben. Deswegen hat er seinen Zopf abschneiden lassen.

Aus dem lustigen, wissbegierigen, tollen Bub ist in ein paar Wochen ein trauriges, gehänseltes Kind geworden. Und das in der ersten Klasse der Grundschule!

Leute, geht’s noch? Wo, bitteschön, sind wir falsch abgebogen? Warum interessiert es offensichtlich manche Eltern nicht, ihren Kindern Werte mitzugeben fürs Leben? Was ist mit Anstand, Respekt, Toleranz und EMPATHIE? Es ist wohl ein Teufelskreis: Wie sollen Eltern, die das selbst nie gelernt haben, so etwas ihren Kindern mitgeben bzw. vorleben? Man sieht, wohin das führt …

Ich habe mich in dem Moment, als ich den Grund für die neue Frisur erfahren habe, wirklich schlecht gefühlt. Kennt ihr fremdschämen? Ja, das war es wohl in diesem Moment. Ich habe mich geschämt für die Eltern, deren Kinder diesem kleinen Jungen seinen Spaß an der Schule genommen haben durch blöde Kommentare und Ausgrenzung. Die betreffenden Kinder können wohl selbst nichts für ihr Verhalten, denn sie haben nicht gelernt, wie man sich wohlwollend und respektvoll in einer Gemeinschaft verhält. Ich möchte nicht in der Haut von Lehrern stecken, die sich tagtäglich mit solchen Verhalten auseinandersetzen müssen. Ich hoffe nur inständig, dass es für diese Kinder noch nicht zu spät ist und dass sie jemanden finden, der ihnen vertrauensvoll und ehrlich begegnet und ihnen das mitgeben kann, was den Eltern abgeht.

Wie soll das weitergehen mit uns, wenn so etwas schon IN DER ERSTEN KLASSE passiert? Das besorgt mich sehr.

Lieber X, du bist ein toller Bub! Ich mag dich genau so, wie du bist! Von mir aus kannst du

* lange oder kurze Haare
* gar keine Haare
* blonde, schwarze, grüne oder blaue Haare haben oder
* dick oder dünn sein oder
* Markenklamotten oder welche vom Discounter tragen oder
* Zahnlücken oder eine Zahnspange haben
* Jungs oder Mädchen mögen
* Narben auf deiner Haut tragen
* oder in anderer Augen völlig „unspektakulär“ aussehen!

Was für mich zählt, bist DU als MENSCH! Und ich möchte dir hiermit ganz offiziell eine Freundschaftsanfrage schicken! Es wäre mir eine Ehre, mit dir befreundet zu sein!

Und scheiß´ auf alle, die dich mobben wollen! Sie wissen es nicht besser! Und eigentlich sind SIE es, die uns leidtun müssten …

Die Hundetrainerin von eurem Familienhund

Letzter Einsteigerkurs Erziehung für 2023 startet am 06.11.23!

Kategorie: News.

Ruckzuck ist das Jahr schon fast wieder vorbei! Unser letzter Einsteigerkurs Erziehung für dieses Jahr startet am 06.11.23, und es sind noch Plätze frei!

Wir legen hier die Basis für ein harmonisches Miteinander von Mensch und Hund und freuen uns auf alle, die Spaß an und mit ihren Hunden haben möchten, denen ein fairer und artgerechter Umgang wichtig ist und die sich auf unseren Erfahrungsschatz seit 2005 verlassen möchten.

Meldet Euch schnell unter info@Hundewelt-SAM.de oder ruft an: 0170-2017176. Wir freuen uns auf Euch!

Wieder eine erfolgreiche Prüfung in der Teamschmiede der Hundewelt SAM!

Kategorie: News.

Am 03.09.23 stellten sich insgesamt 5 Teams der Zwischenprüfung nach dem Aufbaukurs 2. Das Bestehen ist die Voraussetzung zur Teilnahme am Vorbereitungskurs auf die Alltagstauglichkeitsprüfung der Hundewelt SAM („Hundeführerschein“).

Die Teams mussten verschiedene Elemente zeigen, u.a. lockeres Leinelaufen/Orientierung am Menschen, Sitz/Platz/Steh aus der Bewegung, Laufen durch eine Menschengruppe mit Fremdhund, Laufen ohne Leine, den Hund um eine Hindernis schicken, Ablage und den Hund tragen.

Die Prüfung fand auf neutralem Gelände und mit einem fremden Prüfer statt. Obwohl zu Beginn Aufregung und Nervosität herrschte, konnten alle Teams die geforderten Leistungen zeigen, so dass der Prüfer am Ende jedem Team zur bestandenen Prüfung gratulieren konnte.

Wir freuen uns mit

Caro und Frieda,

Mathias und Cooper,

Noreen und Nala,

Rabea und Lena sowie

Silke und Lou!

Ihr seid jetzt auf der Zielgeraden und kurz vor der letzten Prüfung! Freut euch auf den nächsten Kurs, der wird super!

Ein ganz herzliches Dankeschön geht an Gabi und Bella, die für das kurzfristig ausgefallene Fremdhundteam eingesprungen sind!

Wenn Glücksexperten zu Trauer- und Trostexperten werden

Kategorie: Blog.

„Was machst du denn da mit den Hunden überhaupt?“, werde ich öfter gefragt, wenn Leute hören, dass ich Menschen in schwierigen Lebenslagen oder auch am Lebensende mit meinen Hunden begleite. „Das muss doch sehr schwer sein, soviel Leid zu sehen!“ Ja, vielleicht ist es das tatsächlich manchmal. Aber erst mal zu den vielen, schönen, bereichernden, beeindruckenden und tollen Momenten, die ich mit meinen Hunden erleben durfte und erlebe. 

Ich arbeite hauptberuflich u.a. mit Therapie- und Besuchshunden. Ich unterstütze Therapeuten, Pflegekräfte, Ärzte und auch Pädagogen bei ihrer Arbeit. Das ist so vielfältig, wie die Menschen vielfältig sind. Meine Hunde sind speziell für diese Arbeit ausgewählt und geschult. Jeder von ihnen hat seine ganz eigene Art, mit Menschen um- und auf Menschen zuzugehen. Da ich das Glück habe, gleich mehrere eigene Hunde für diese Arbeit einsetzen zu können, kann ich für jeden Einsatz den passenden Hund auswählen.

Alle meine Hunde sind Herzenshunde und leben eng verbunden mit uns in der Familie. Auch bei ihnen kommt es mal vor, dass sie mir signalisieren, dass sie keine Lust haben, es zu anstrengend ist oder sie einfach gerne morgens noch ein bisschen weiterschlafen wollen. Dies zu registrieren und vor allem dann auch zu akzeptieren gehört für mich zu einem fairen Umgang mit dem Lebewesen Hund dazu. Klar ist, dass nur ein Hund, dem es gut geht und der sich auch gut fühlt, effektiv für eine solche Arbeit eingesetzt werden soll. Geht´s dem Hund nicht gut, bringt er auch keinen „Nutzen“ in der Therapie. Daher ist es unabdingbar, dass man seine Hunde wirklich gut kennt und zu jeder Zeit sagen kann, wie sie sich fühlen. Falscher Ehrgeiz oder eine falsche Einschätzung sind hier absolut fehl am Platz und wirken sich nur negativ auf die Mensch-Hund-Beziehung aus. Im schlimmsten Fall kann es dazu führen, dass der Hund die Arbeit in Zukunft ganz verweigert. 

Auch ich frage mich regelmäßig, wie es mir geht, ob ich bereit bin für genau diesen Einsatz. Wobei das gar nicht nötig wäre, denn ich sehe an der Reaktion meiner Hunde, wie es mir geht. Sie kennen mich eben auch sehr genau. Fluch und Segen zugleich. ;o)

„Gib dem Menschen einen Hund und seine Seele wird gesund.“ Dieses Zitat von Hildegard von Bingen beschreibt genau das, was die Glücksexperten zum Ziel haben: Zeit und Zuwendung schenken und ein offenes Ohr, gepaart bei Bedarf mit Übungen bzw. Interaktionen, welche genau auf den jeweiligen Menschen zugeschnitten sind. Wenn das alles passt, entwickelt sich oft innerhalb von wenigen Augenblicken ein Glücksgefühl bei dem betreffenden Menschen, von dem er noch lange nach unserem Treffen zehrt. Oft sind es die ganz kleinen, unspektakulären Interaktionen, die man nur bemerkt, wenn man genau hinsieht und hinspürt, die das Treffen so erfolgreich werden lassen. Oft sind es Momente der leisen Töne oder gar der Stille, die den größten Erfolg bringen. Was bei wem am besten ankommt, kann man nie vorher mit Sicherheit sagen. Es erfordert ein großes Interesse am Gegenüber, ein Sein im Hier und Jetzt sowie offensichtlich auch die Fähigkeit, Situationen aushalten zu können, die für andere vielleicht undenkbar sind. 

Aber die eigene Gänsehaut, wenn der Hund es mal wieder geschafft hat, jemandem ein Lächeln zu entlocken, der schon lange Zeit nicht mehr auf seine Umwelt reagiert hat, ist großartig! Und es führt zu Demut. Denn jammern wir nicht ganz oft über eigentlich ganz unwichtige Dinge? Ich denke ab und an (je nach Einsatz auch mal öfter) daran, wie gut es mir geht. Und ich schätze das! Natürlich gibt es immer etwas, das besser sein könnte. Aber unterm Strich geht es mir wirklich gut. Wenn man sich das immer mal wieder vor Augen hält, werden kleine Alltagssorgen ganz schnell unwichtig. 

Das machen also die Glücksexperten: Sie schenken ein gutes Gefühl – Glück. 

Aber was, wenn das Gegenüber sich am Lebensende befindet? Wenn der Mensch schwer krank ist? Wenn der Körper gezeichnet ist von Krankheit, Alter oder einem Unfall? Wenn es absehbar ist, dass es nicht mehr lange dauern wird, bis der Tod kommt? 

Dann können unsere Glücksexperten zu Trauer- und Trostexperten werden. Eins vorweg: Nicht alle Hunde sind für den Umgang mit sterbenden Menschen geeignet oder können mit der großen Trauer und Verzweiflung von Angehörigen umgehen! Auch hier muss man genau schauen, wie es dem Hund dabei geht. 

Es gibt Angehörige, die können und wollen bis zum Ende bei ihren Lieben sein. Sie lassen sich auch nicht von piepsenden und blinkenden Maschinen, Kabelgewirr und teilweiser Hektik rund ums Krankenbett abschrecken.

Und es gibt Angehörige, die können den Anblick nicht ertragen und bleiben lieber auf dem Flur stehen. 

Ich muss akzeptieren, dass Menschen unterschiedlich mit belastenden Situationen, zu denen ja auch der Tod gehört, umgehen. Vielleicht würde ich selbst anders mit einer solchen Situation umgehen, was mich aber in keinem Fall dazu berechtigt, andere für ihr Tun oder Nicht-Tun zu verurteilen. Auch hier heißt es AUSHALTEN.

Auch für die Angehörigen sind wir da. Auch ihnen schenken wir selbstverständlich ein offenes Ohr und Zeit. Und erfahrungsgemäß sind viele dankbar, mal kurz ein paar „normale“ Worte wechseln zu können und nicht immer nur über die Krankheit sprechen zu müssen. Auch ihnen tut es gut, den Hund zu beobachten oder zu streicheln. Oder auch mal leise in sein Fell zu weinen. Die Hunde spenden Trost und helfen in der Trauer. Wie schon gesagt, nicht jeder Hund ist dafür geeignet! 

So werden unsere Glücksexperten auch zu Trauer- und Trostexperten!

Fazit:

Hunde sind großartige Wesen, die uns Menschen in so vielen unterschiedlichen Situationen helfen können! Meine Hunde sind für mich unersetzlich bei meiner Arbeit mit Menschen. Jeder von ihnen ist einzigartig und wertvoll. Und jedem einzelnen lasse ich selbstverständlich genau die gleiche Zuwendung zukommen, wie sie die Menschen, die wir besuchen, von uns bekommen. Dabei ist es unabhängig, ob sie aktiv mitarbeiten oder in Rente sind. 

Neuer Erziehungskurs startet nach den Sommerferien! Es gibt noch freie Plätze!

Kategorie: News.

Neuer Erziehungskurs ab 31.05.23!

Kategorie: News.

Im Kurs ab 31.05.23 ist heute krankheitsbedingt ein Platz frei geworden! Wer möchte ihn haben?

Hier gibt es weitere Infos zu unserem Kurssystem der TEAMSCHMIEDE der Hundewelt SAM: