Mensch-Hund-Schule

Meet and Greet für die jungen Kombikursteilnehmer!

Kategorie: Mensch-Hund-Schule.

Für die Zeit der jeweiligen Kombikurse bieten wir für die Teilnehmerhunde ein „Meet and Greet“ für Hunde bis 4 Monate sowie für Hunde zwischen 4 und 6 Monaten an. 

Was ist das “Meet and Greet”? Es ist eine schöne Gelegenheit, damit der Hund unter Aufsicht andere Hunde im Freilauf kennenlernen kann.  Es dient dem Sozialkontakt und dem „Verhalten lernen“. Es ist keine Übungsstunde! Die Hunde dürfen sich frei bewegen und miteinander beschäftigen. Eingegriffen wird nur auf Anweisung eines Trainers. 

Was ist der Unterschied zu einer freien „Hundewiese“? Beim „Meet and Greet“ wird darauf geachtet, dass kein Hund gemobbt wird oder gar zum Mobber wird. Wir stehen persönlich als „Pausenaufsicht“ parat und greifen ein, wenn es nötig ist. Wir achten darauf, dass die Hunde von Alter und Größe sowie Temperament zueinander passen, damit alle Spaß haben und niemand verletzt wird. „Meet and Greet“ ist quasi die „kontrollierte Hundewiese in einem geschützten Raum“!

Kosten pro Termin: 10,- €/30 min., mindestens 3 Hunde, nur mit Anmeldung

Das Kurssystem der Hundewelt SAM zum Thema Alltagstauglichkeit:

Kategorie: Mensch-Hund-Schule.

In unserer Team-Schmiede (Mensch-Hund-Schule) bieten wir Ihnen Erziehungskurse sowie Einzeltraining an.

Unser Kurssystem ist ausgerichtet auf eine zuverlässige Alltagstauglichkeit des Mensch-Hund-Teams. Wir legen großen Wert auf „Ruhe halten“ (aufgedreht sind die meisten Hunde ja von alleine) sowie auf Konzentration und Kooperation des Hundes. Ein weiterer wichtiger Fokus ist die Körpersprache bzw. die Kommunikationsmöglichkeiten von Hunden. Nur, wer seinen Hund richtig „lesen“ kann, der kann entsprechend und für den Hund nachvollziehbar agieren.

Natürlich lernen die Hunde bei uns auch die Kommandos SITZ und PLATZ, aber der Fokus liegt darauf, den Hund dazu zu bringen, selbstständig die richtigen Entscheidungen zu treffen. Das heißt, wir möchten sein gutes Verhalten fördern, statt ihn ausschließlich zu einem Befehlsempfänger zu machen. Daher legen wir in unseren Kursen großen Wert auf eine solide Basis für Mensch und Hund.

Die Kurse bauen aufeinander auf, so dass nach erfolgreichem Abschluss des Aufbaukurses 3 die Hundewelt SAM Team-Prüfung Alltagstauglichkeit abgelegt werden kann. Diese ist in Lorsch gleichwertig mit der Begleithundeprüfung angesehen und wird auch entsprechend mit einer Reduzierung der Hundesteuer honoriert. In anderen Gemeinden bitte nachfragen!

Zur Zeit ist die maximale Anzahl auf 6 Hunde pro Kurs begrenzt. Die Kosten je Kurs betragen 250,- €/Hund.

Kombikurs 1 und 2/Intensivkurse:

Je Kombikurs 10 x 60 min., aufgeteilt in Theorie und Praxis, teilweise Doppelstunden, 2 x pro Woche.

Für wen ist dieser Kurs geeignet:
* Für junge Hunde ab 8 Wochen
* Für Ersthundebesitzer
* Für ältere Hunde, die noch keine/eine nicht zufriedenstellende Erziehung genossen haben
* Für Hundesitter, die den artgerechten Umgang mit einem fremden Hund lernen möchten

Aufbaukurs I:

10 x 60 min., aufgeteilt in Theorie und Praxis, 1 x pro Woche.

Für wen ist dieser Kurs geeignet:
* Für Hunde und Halter mit Vorkenntnissen
* Für Absolventen der Kombikurse
* Für Hundehalter, die bereits entsprechendes Einzeltraining bei der Hundewelt SAM hatten
* Für Quereinsteiger nach Absprache

Aufbaukurs II:

10 x 60 min., aufgeteilt in Theorie und Praxis, 1 x pro Woche.

Für wen ist dieser Kurs geeignet:
* Für Hunde mit solidem Grundgehorsam
* Für Absolventen des Aufbaukurses I
* Für Hundehalter, die bereits Einzeltraining bei der Hundewelt SAM hatten
* Für Quereinsteiger nach Absprache
* Optional kann nach Kursende eine Abschlussprüfung abgelegt werden, Kosten 50,- €

Aufbaukurs III/Vorbereitungskurs für die Hundewelt SAM Team-Prüfung Alltagstauglichkeit:

10 x 60 min., aufgeteilt in Theorie und Praxis, 1 x pro Woche.

Für wen ist dieser Kurs geeignet:
* Für Mensch-Hund-Teams, die schon gut zusammen arbeiten können
* Für Hunde mit guter Alltagstauglichkeit
* Für Hundehalter, die bereits Einzeltraining bei der Hundewelt SAM hatten
* Für Hundeteams mit erfolgreich abgelegter Abschlussprüfung des Aufbaukurses II
* Für Quereinsteiger nach Absprache
* Optional kann nach Kursende die Hundewelt SAM Team-Prüfung Alltagstauglichkeit abgelegt werden, Kosten 75,- €

Für Quereinsteiger:

Teams mit Vorkenntnissen (Mensch UND Hund) haben die Möglichkeit einen Status-Check zu buchen. Hier schauen wir gemeinsam in einem Einzeltermin (45 min.), wie der aktuelle Stand ist und welcher Kurs der geeignete wäre. Hundeteams, die nach dem Kombikurs einsteigen können, vermitteln wir in unserem Kurs für Quereinsteiger („Crashkurs“) die uns wichtigen Grundlagen zur weiteren Teilnahme an den Aufbaukursen.

Kosten Status-Check: 75,- €

Quereinsteigerkurs:
5 x 60 min., aufgeteilt in 1 x Theorie und 4 x Praxis
Kosten: 125,- €

Einzeltraining:

Selbstverständlich bieten wir auch individuelles Einzeltraining an. Bei Interesse sprechen Sie uns bitte an. Die Einheit (45 min.) Einzeltraining wird mit 75,- € berechnet (ggf. zzgl. Fahrtkosten, wenn außerhalb von Lorsch). Jede weitere angefangene Viertelstunde wird mit weiteren 25,- € berechnet.