Ausbildungszentrum für Assistenzhunde

Therapie- oder Behindertenbegleithunde

Kategorie: Ausbildungszentrum für Assistenzhunde.

Die Assistenzhunde werden unterteilt in Behindertenbegleithunde und Therapiebegleithunde.

Der Behindertenbegleithund (BBH) kann Menschen, die durch eine Körperbehinderung in ihrer Bewegungsfreiheit eingeschränkt sind, Handgriffe abnehmen und sie somit unabhängiger von dritten Personen machen. Er kann z.B. Gegenstände aufheben und bringen, Lichtschalter betätigen, Türen und Schubladen öffnen und schließen, beim Ausziehen von Kleidung helfen, Alarm auslösen oder Hilfe holen sowie beim Einkaufen helfen. Jeder Hund wird speziell für die Bedürfnisse des jeweiligen Behinderten ausgebildet. Er ist aber nicht nur Helfer und Begleiter, sondern auch Freund des Behinderten und verhilft diesem so zu mehr Lebensfreude, Selbstwertgefühl und Selbstbewusstsein. Der Hund baut ganz nebenbei Barrieren zwischen Nicht-Behinderten und Behinderten ab und verstärkt damit den sozialen Kontakt und die gesellschaftliche Integration seines Besitzers.

Der Therapiebegleithund kann sehr erfolgreich für therapeutische Zwecke eingesetzt werden. Menschen, die sich z.B. durch negative Erfahrungen völlig zurückgezogen haben und jeden sozialen Kontakt meiden, kann ein Therapiebegleithund helfen. Allein durch seine Anwesenheit kann er die Rolle eines Eisbrechers übernehmen, so dass der Mensch zunächst über den Hund wieder Vertrauen in sich und seine Umwelt gewinnt. Die Kommunikation läuft zu Beginn über den/mit dem Hund, und ganz behutsam öffnet sich der Mensch auch anderen Menschen und nimmt wieder aktiv am Leben teil. Der Mensch ist bereit, wieder Verantwortung für sich und das Tier zu übernehmen. Die Krankheit tritt in den Hintergrund bzw. kann völlig verschwinden.

Es gibt Assistenzhunde für Erwachsene genau so wie für Kinder. Die Ausbildung dauert i.d.R. zwischen 9 Monaten und 2 Jahren, je nach Hund und Aufgabe. Wer sich für einen Assistenzhund entscheidet, muss sich also zunächst in Geduld üben, da es diesen Helfer nicht „auf Vorrat“ gibt. Wenn Sie sich für einen solchen Hund interessieren, dann sprechen Sie uns an!